Durch das Navigieren in unvorhersehbaren Umgebungen und das Arbeiten im Team lernen die Teilnehmer, effektive Kommunikation, Entscheidungsfindung und Problemlösungsfähigkeiten zu meistern.
Dieser Kurs zielt darauf ab, die Führungsfähigkeiten der Teilnehmer durch direkte Erfahrungen in der Wildnis zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen die Förderung von Teamarbeit, effektiver Kommunikation und Entscheidungsfindung.
Seminarstruktur
Lernmethoden
Das Seminar legt großen Wert auf erfahrungsbasiertes Lernen, bei dem die Teilnehmer durch echte Wildnis-Abenteuer und Teamaktivitäten wertvolle Einsichten gewinnen. Regelmäßige Reflexionsphasen verstärken das Gelernte und fördern das persönliche Wachstum. Wir arbeiten nach den Lehren des Cojote-Teachings, einer uralten indigenen didaktischen Methode, bei der der Mentor seinen Mentees lediglich trickreich zur Seite steht und Möglichkeiten vorlebt. Die Natur- und Wildnispädagogik hilft uns hier mit ihren unzähligen Wissensthemen im Bereich der Natur.
Elemente der Überlebenstechnik "Survival", Naturhandwerk, Wahrnehmungsschulung und Teamaktivitäten lassen jede andere theoretische Seminarsitzung verblassen, denn wir kommen ins Handeln!
Lernziele
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, ihre Führungsstärken zu identifizieren, effektiver in Teams zu arbeiten und in dynamischen Umgebungen fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie werden mit einem gestärkten Selbstbewusstsein und neuen Führungsqualitäten aus diesem Kurs hervorgehen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Manager: Personen, die ihre Führungsfähigkeiten verbessern und neue Ansätze für die Teamführung erlernen möchten.
Teamleiter und Projektmanager: Fachkräfte, die ihre Kommunikations- und Teamarbeitfähigkeiten stärken wollen.
Leistungen inklusive
Ganzjährig buchbar
Einzelne Programmpunkte sind stark jahreszeitenabhängig!
320€ pro Teilnehmer
Kosten Für Übernachtung, Verpflegung und Anfahrt sind nicht im Preis inbegriffen
Veranstaltungsort frei wählbar
Wir planen gemeinsam den Veranstaltungsort bei euch in der Nähe,
gern stehen hierfür meine Ansprechpartner in regionalen Herbergen und Seminarhäusern zur Verfügung
Ihr wollt echtes Abenteuer erleben? Dann bucht euer Seminar in einem authentischen Wikingerdorf im Raum Hildesheim!
Philip Schmurr
Geysostraße 13, Eingang III
38106 Braunschweig
info@wildnisschule-falkenauge.de
0162 15 17 055
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.